Carport
Hallo an alle Helden da draußen,
jeder kennt es, das Auto wird dreckig aber man möchte sich keine Garage hinstellen da es einfach ein großer Grauer Klotz ist. Da bleibt einem nur eine Möglichkeit, und das ist ein Carport.
Es bietet zum einen Schutz vor der Witterung und sieht halt viel schlanker aus als eine Garage. Und sind wir doch mal ehrlich wir alle finden Holz besser als Beton. Wichtig ist, das diese Anleitung für ein Carport nur mit den exakten Maßen von uns funktionieren würde.
Du solltest aber gucken ob du das Carport bauen darfst. Das kann von Bundesland zu Bundesland anders sein. Wenn du planst ein Carport zu bauen solltest du dir das Holz vom Großhandel holen. Zum einen ist es günstiger als im Baumarkt und dort helfen sie einem auch mit der Berechnung der Querschnitte oder geben dir sogar eine Zeichnung an die Hand.
So bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite!
Und jetzt werde der Held in deiner Werkstatt!
Für unser Carport haben wir folgendes bezahlt:
Anzahl | Art | Kosten | Link |
---|---|---|---|
Holz | 2.450€ | https://www.ladenburger.de | |
7 | 161mm H Pfostenträger | 306€ | https://amzn.to/3Wsij3i |
ca. 50 | Betonsäcke | 350€ | |
1 | Schrauben für Pfosten | 37€ | https://amzn.to/4dbhQcL |
1 | 8,5x215 CombiConnect Schrauben | 74€ | https://amzn.to/4d8FuGQ |
1 | 8,0x360 Tellerkopfschrauben für die Sparren | 100€ | https://amzn.to/46z0xA2 |
2 | 4,5x70 Verlegeschrauben | 46€ | https://amzn.to/3WJIIL4 |
3 | Dachpappe | 120€ | https://amzn.to/4cbRANY |
1 | Dachpappen Nägel | 10€ | https://amzn.to/3A6Iaq1 |
Kosten Insgesamt: | 3.583€ |
Übersicht über alle Baugenehmigungen in deutschen Bundesländern:
Unter folgendem Link haben wir tabellarisch eine Übersicht darüber zusammengestellt, ob du in deinem Bundesland eine Baugenehmigung für einen Carport brauchst.
_
_